Die feierliche Verleihung eines Ordens lässt sich traditionell zwar eher im militärischen Milieu finden, ist aber heute vor allem auch in Karnevalsvereinen ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Schuld daran sind im Grunde die Narren, genauer gesagt die ersten organisierten Karnevalsorden. Diese haben sich das Vergeben von Orden angeeignet, um die militärische Etikette und den höfischen Pomp durch den Kakao zu ziehen. Als sich Köln zu Beginn des 19. Jahrhunderts plötzlich unter preußischer Herkunft sah, bot sich das Persiflieren der ungeliebten Obrigkeit als willkommene „Rebellion im Kleinen“ an und wurde schnell zu einem Brauch in der Karnevalstradition.
Weiterlesen